In dieser praxisnahen online IHK-Fortbildung erlernen Sie berufsbegleitend innerhalb mehrerer Wochen die Kodierung von ICD- und OPS-Schlüsseln sowie den Umgang mit den Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für die exakte Abbildung medizinischer Leistungen im DRG-System. Da alle Webinare 2 x täglich angeboten werden, genießen Sie maximale Flexibilität bei der Teilnahme.
Was Sie erwartet:
Kompakte Lerninhalte: Verständliche Vermittlung der DRG Kodierung nach den aktuellen Vorgaben.
Praxisnahe Übungen: Sie arbeiten mit gängiger Software und vertiefen Ihr Wissen durch viele Fallbeispiele und praktische Kodieranwendungen.
Expertenwissen: Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten führen Sie Schritt für Schritt in die komplexen Themenbereiche der Kodierung ein.
Warum ist die Weiterbildung wichtig?
Der Bedarf an gut ausgebildeten Kodierfachkräften steigt stetig. Mit wachsender Arbeitsbelastung und der zunehmenden Komplexität des Gesundheitssystems verlassen sich Kliniken auf speziell geschulte Fachkräfte. Als medizinische Kodierfachkraft sind Sie das Bindeglied zwischen medizinischem Fachpersonal und Verwaltung, indem Sie medizinisches Hintergrundwissen, Kenntnisse des DRG-Systems sowie betriebswirtschaftliches und EDV-Know-how vereinen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Karrierechancen: Steigender Bedarf in Kliniken und medizinischen Einrichtungen.
Kompetenzaufbau: Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in der Kodierung und erhalten Sie einen IHK Abschluss.
Sofortige Anwendbarkeit: Die praxisnahe Gestaltung ermöglicht es Ihnen, das Gelernte sofort in dem Berufsalltag einzusetzen.
Die berufliche Qualifizierung zur medizinischen Kodierfachkraft ist aktueller denn je: Im Rahmen der aktuellen Krankenhausreform gewinnt diese Position weiter an Bedeutung – und genau hier setzt unsere praxisorientierte Schulung an.