Medizinische Kodierfachkraft - Auffrischungskurs

Dauer
14 Tage
Beginn
sofort
Verfügbarkeit
ab Buchung
750 €
GesamtpreisKursdaten
Beschreibung
Dieses praxisorientierte E-Learning bietet eine umfassende Auffrischung der Grundlagen der stationären Abrechnung sowie der relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelwerke. Durch zahlreiche Übungs- und Praxisaufgaben werden die Kenntnisse vertieft. Es richtet sich speziell an zertifizierte Kodierfachkräfte, die nach einer Auszeit erfolgreich in ihre Tätigkeit zurückkehren möchten.
Agenda
1. Einführung in die Weiterbildung
2. Medizin für Nicht-Mediziner
3. Rechtliche Rahmenbedingungen
- Sektorale Trennung
- Rechtliche Grundlagen
- KHG
- Budget im Krankenhaus
- Krankenhausreform (KHVVG)
4. Grundlagen der stationären Abrechnung
- Begrifflichkeiten von ICD und OPS
- Einführung in die DRG Systematik
- Allgemeine Kodierrichtlinien – HD/ ND Konstellation
- DRG Grundlagen
- Aufbau des Fallpauschalenkatalogs
- Umgang mit dem Webgrouper/ ICD und OPS Suche
- Zusatzentgelte
- Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB)
- Gutachterdienst
- Rechnungsprüfung
- Exkurs Externes QM
5. Aktuelle Regelwerke
6. Abrechnungswege an Kliniken
- Überblick
- Vollstationär
- Vor-/Nachstationär
- Tagesstationäre Behandlung
- Teilstationäre Behandlung
- Spezielle sektorengleiche Vergütung (Hybrid-DRG)
- Ambulantes Operieren im Krankenhaus (AOP)
7. Übungsaufgaben
- Übungsaufgaben zur DRG-Systematik und ICD/OPS Suche
- Praktisches Kodieren
8. Fallbeispiele
- Vertiefende Kodierungszusammenhänge, insbesondere in den Fachbereichen Kardiologie, Neurologie, Gastroenterologie und Unfallchirurgie
9. Hilfreiche Kodierleitfäden
Flexibles Lernen
Die Lerninhalte können innerhalb der Buchungsdauer zeitlich flexibel bearbeitet werden
Zeitlicher Umfang zur Bearbeitung: ca. 15 Stunden
Zielgruppe
Zertifizierte medizinische Kodierfachkräfte, die Ihr Wissen auffrischen möchten
Mitarbeitende aus Krankenhäusern
Mitarbeitende von Kostenträgern
Mitarbeitende des Medizinischen Dienstes
Mitarbeitende aus der Pharma- und Medizinprodukteindustrie
Medien
Videotutorials, referiert von unseren erfahrenen Dozenten
kommentierte Praxisbeispiele mit Kodierempfehlungen
Lernbuch
Regelwerke, Kodierleitfäden und weiterführende Literatur
Quizfragen
Ort
PKM-Lernplattform
www.medizincontrolling-online.de
Dozent

Jennifer Weiffen-Nickel
Frau Weiffen-Nickel setzt ihre in über 10 Jahren erworbene Medizincontrolling-Expertise als Dozentin im Weiterbildungskontext, in der Kodierung sowie in der Bearbeitung von MD- und Kostenträgeranfragen ein. Zuvor war sie in leitenden Positionen in deutschen Krankenhäusern tätig.

Marcel Louis
Health Care Studium an der Hochschule Niederrhein mit dem Schwerpunkt Medizincontrolling und Diplomarbeit zum Thema Right-Coding und Kennzahlenanalyse der Kodierqualität. Zu seinen Aufgabenbereichen beim PKM gehören die fachliche Supervision und Weiterentwicklung der Datenanalysen, die Beratung von Kliniken im Kontext des Medizincontrollings, die Bewertung der Kodierqualität sowie das Reimbursement von Pharma- und Medizinprodukten. Als Dozent unterstützt Herr Louis zudem in zahlreichen Weiterbildungen im DRG- und PEPP-Kontext.

Dominik Lindner
Seit 2002 in der Systemanwendung und -entwicklung an Kliniken mit dem DRG-System befasst. Nach langjähriger Führungserfahrung im Medizincontrolling und Vorsitz der DGfM (RV West) ist Herr Lindner heute als ärztlicher Medizincontroller und Dozent zu Fragen der Fallpauschalenabrechnung tätig. Als Rechtsgutachter berät er zudem bei strittigen Abrechnungsangelegenheiten.
Diese Schulungen könnten Sie auch interessieren:

Weiterbildung zum Medizincontroller (IHK)

Weiterbildung zur DRG-Fachkraft für Krankenkassen- und MD-Anfragen

Weiterbildung zum klinischen Case Manager (IHK)

Kodierung in der Onkologie

Kodierung in der Intensivmedizin

Kodierung in der Orthopädie und Endoprothetik

Kodierung in der Gynäkologie

Kodierung in der Gastroenterologie
