PEPP-Aktuell: Praktische Umsetzung der PPP-RL

Nächster Termin
07.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30
Ort
Online
395 €
GesamtpreisKursdaten
Beschreibung
In diesem Live-Webinar erhalten Informationen und Praxistipps, um die Anforderungen der PPP-RL in der Psychiatrie und Psychosomatik zu erfüllen.
Die Richtlinie legt geeignete Maßnahmen zur Sicherung der Qualität in der psychiatrischen, kinder- und jugendpsychiatrischen und psychosomatischen Versorgung fest. Dazu werden insbesondere verbindliche Mindestvorgaben für die Ausstattung der stationären Einrichtungen mit dem für die Behandlung erforderlichen Personal für die psychiatrische und psychosomatische Versorgung bestimmt.
Ihr Nutzen
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Inhalte der Richtlinie.
Sie erhalten praktische Hinweise zur Umsetzung der Richtlinie in Ihren Häusern und profitieren dabei von den vielfältigen Erfahrungen der Referenten, die selber in ihrer beruflichen Tätigkeit als leitende Medizincontroller mit der PPP-RL vertraut sind.
Sie lernen die Änderungen der PPP-RL sowie die gesetzlichen Grundlagen für die Budgetverhandlung 2025 kennen.
Sie erhalten einen umfassenden Erfahrungsbericht sowie hilfreiche Tipps zur Vorbereitung auf die MD-Prüfung (MD-QK-RL)
Agenda
Hintergrund und Grundlage der PPP-RL
Ermittlung des Mindestpersonalbedarfs (SOLL)
Ermittlung des eingesetzten Personals (IST)
Durchführung des SOLL-IST-Vergleiches
Prospektive Personaleinplanung und -steuerung
Änderung der Richtlinie und MD-QK-RL
Einfluss auf Controllingprozesse der Leistungserbringer
Zielgruppe
Mitarbeiter psychiatrischer und psychosomatischer Einrichtungen
PEPP-Kodierfachkräfte
Medizicontroller
Ärzte
Kassenmitarbeiter
Interessierte aus der Industrie- und Beratungsbranche
Ort
Online
Dozent

Mithun Santhakumar
Seit 2014 im Bereich des Medizincontrollings tätig. Absolvierte den Master of Science in Health Care Management an der Hochschule Niederrhein. Heute ist er neben seinem Lehrauftrag beim PKM und an der Hochschule Niederrhein als leitender Medizincontroller und KIS-Projektmanager im LWL-Psychiatrieverbund tätig.

Pierre Scholand
Seit über einem Jahrzehnt im Bereich des Medizincontrollings tätig. Als ausgewiesener Experte des PEPP-Systems ist Herr Scholand für das PKM als Berater und Dozent in den vielfältigen Facetten des PEPP-Systems unterwegs und arbeitet zudem als leitender Medizincontroller im LWL-Psychiatrieverbund.